Die Rechtsanwaltskammer Nürnberg hat mir im März 2007 den Titel

„Fachanwalt für Medizinrecht“

verliehen. In folgenden Bereichen waren dafür besondere Kenntnisse nachzuweisen:

  • Recht der medizinischen Behandlung (zivilrechtlich, strafrechtlich)
  • Recht der privaten und gesetzlichen Krankenversicherung, Pflegeversicherung in Grundzügen
  • Berufsrecht der Heilberufe
  • Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe, Vertragsgestaltung
  • Vergütungsrecht der Heilberufe
  • Krankenhausrecht einschließlich Bedarfsplanung, Finanzierung, Chefarztvertragsrecht
  • Arzneimittelsrechtes und Medizinprodukterechts (Grundzüge)
  • Apothekenrechts (Grundzüge)
  • Besonderheiten des Verfahrens- und Prozessrechts

a. Arzthaftung nach Behandlungsfehler, Haftung wegen (zahn-)ärztlicher Behandlungsfehler, Recht der medizinischen Behandlung (zivilrechtliche Haftung), Schadensersatz & Schmerzensgeld

b. Vertrags(Zahn-)arztrecht für niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und Krankenhaus und alles weiteren Leistungserbringer, insbesondere

  • Honorarkürzungen, Regresse nach (Abrechnungs-)Prüfung, wie Plausibilitäts- und Wirtschaftlichkeitsprüfung, Richtgrößen etc., (besondere) Genehmigungen,
  • Prüfungen der Kassen
  • Niederlassung und Praxisgründung, angestellte Ärzte, Vertreter, Assistenten
  • Zulassung, Sonderbedarfszulassung, Nachbesetzung im gesperrten Planungsbereich, Belegarztzulassung und Ermächtigung
  • Ärztliche Kooperationen: Vertrags- und Gesellschaftsrecht der Heilberufe Berufsausübungsgemeinschaften, Filialen, Nebenbetriebsstätten
  • allg. Berufsrecht der Heilberufe und Vertretung ggü. Kammer und Berufsgericht
  • Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL)
  • Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
  • Ermittlungs- und Strafverfahren, Disziplinarverfahren und berufsrechtliche Sanktionen

c. Vertretung bzw. Verteidigung bei strafrechtlichen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft wegen (zahn-)ärztlicher Behandlungsfehler oder vorgeworfenem Abrechnungsbetrug

d. Allgemeines Leistungsrecht – Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) gem. SGB V und privaten Krankenversicherung aus Versicherungsvertrag (VVG), insbesondere Krankenhausrecht – Behandlungsverträge und Wahlleistungen – Chefarztbehandlung

e. Arzneimittelrecht mit angrenzenden Gebieten, wie z.B. Heilmittelwerberecht

f. Apothekenrecht, Vertretung ggü. Aufsichtsbehörde und bei Prüfungen